
Zoran Imširović
Zoran Imširović wurde 1979 in Jugoslawien geboren. Er absolvierte seine musikalische Ausbildung in München, wobei seine Hauptprofessoren bedeutende Pianisten waren und entscheidende musikalische Impulse aus der langjährigen Arbeit mit Klaus Schilde und Eliso Virsaladze sowie aus Meisterkursen bei verschiedenen prominenten Künstlern wie Rudolf Kehrer, Michail Voskresensky, Amadeus Vebersinke, Georg Sava, Karl Betz, Naum Starkman, Konrad Richter und Menahem Pressler resultierten.
Nach Abschluss seines Studiums begann er eine internationale Konzertkarriere.
Neben anderen Preisen und Auszeichnungen hat er in Italien den Goldenen Löwen von Venetien erhalten.
Als Künstler ist Zoran ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um dem Publikum Musik näher zu bringen. Aus diesem Grund initiierte er 2014 das PIANO SUMMER Projekt. Zoran hat an vielen internationalen Festivals teilgenommen.

Danica Stojanova
Danica Stojanova absolvierte ihre musikalische Grundausbildung an der OMU Boro Johnny in Strumica in der Klasse von Sofia Veta. Sie absolvierte das Gymnasium “Ilija Nikolovski Luj” in Skopje in der Klasse von Professor Snezana Panovska und arbeitete in der Zwischenzeit mit den Professoren Dušan Trbojević und Arbo Valdma an der Musikakademie in Belgrad, Serbien, zusammen. Sie schloss ihr Klavierstudium bei prof. Jokut Mihailović in Serbien und erhielt ihren Master-Abschluss an der FMU in Skopje bei Prof. E. Trpkova. Sie hat aktiv an internationalen Klavierakademien in Belgien, Russland, Bulgarien, Marokko, Deutschland und den Niederlanden teilgenommen und mit weltbekannten Pädagogen wie Jenny Zaharieva, Achilles del Vigne, Jacques Rouvier, Lyudmila Rocchina und Heribert Koch zusammengearbeitet.
Danica Stojanova wurde Professorin am Gymnasium “Ilija Nikolovski Luj” in Skopje. Sie ist Mitglied in den Jurys der renommierten Klavier- und Kammermusikwettbewerbe der Region (Mazedonien, Serbien, Bulgarien, Kosovo). Er gibt Klaviermeisterkurse in Mazedonien, Malaysia und im Kosovo und hält Fachvorträge bei internationalen Festivals wie dem Chopin-Fest, Epta und anderen.
Sie trat als Solistin mit dem Mazedonischen Philharmonischen Orchester und dem Philharmonischen Orchester von Vidin (Bulgarien) auf. Als Klavierbegleiterin arbeitete sie mit den Künstlern Blagoja Angelovski, Anastazija Nizamova, Ana Durlovski, Oleg Kontradenko, Robert Cekov und anderen zusammen. Als Solistin trat sie in Halbkonzerten und Abendkonzerten in Mazedonien, Bulgarien, der Türkei, Malaysia, Deutschland, Frankreich, dem Kosovo, Serbien, Italien und den USA auf.
Für ihre Arbeit erhielt sie den Preis “Best Art Piano Collaborator” beim 22. Internationalen Wettbewerb für Musik und Menschen in Sofia im Jahr 2004, eine Auszeichnung für ein Jahr erfolgreicher Arbeit im Bereich der Musikpädagogik, verliehen vom Verband der Musik- und Ballettpädagogen Mazedoniens (2007), eine Auszeichnung für hervorragende pädagogische Leistungen im Jahr 2009 in Bulgarien, eine Auszeichnung für langjährige erfolgreiche Arbeit im Bereich der Musikpädagogik in Mazedonien im Jahr 2011. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Seit 2016 ist sie Ehrenmitglied der Tomislav-Zografski-Stiftung. Er ist der Autor des Buches “Frederic Chopin – Poet des Klaviers”. Sie hat zwei Tonträger mit Werken internationaler und mazedonischer Komponisten veröffentlicht.
Seit 2021 ist sie Direktorin der SU “Ilija Nikolovski Luj”, Skopje.