
Christoph von Erffa
Violoncello-Studium bei Werner Taube, Gerhard Mantel und Maurice Gendron;
Diplomabschluss an der Hochschule für Musik Frankfurt a. M.;
Repertoire von den Anfängen der Celloliteratur auf historischen Instrumenten bis hin zu zeitgenössischer Musik;
Widmungsträger zahlreicher Kompositionen;
Konzerte als Solist und Kammermusiker;
häufige Mitwirkung bei den Tagen für Neue Musik der Akademie für Tonkunst, Darmstadt.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD-Veröffentlichungen, zum Beispiel die Ersteinspielung der „Musik für Violoncello und Klavier“ von Heinrich Kaminski zusammen mit Sören Lundström.
Zusammen mit der Altistin Christina Ascher CD- Veröffentlichung eines zentralen Werks des mikrotonal komponierenden Ezra Sims im US-Verlag New World Records;
Improvisationsprojekte als Solist, im Duo „Wort und Klang“ mit Elisabeth Schmock sowie mit dem Freien TanzTheater Frankfurt und dem co.lab.tanztheater.
Als Dozent an der Akademie für Tonkunst unterrichtete er von 1981 bis 2019 Violoncello an der Akademie für Tonkunst Darmstadt.