Grußwort des Gründers und küstlerischen Leiters von Piano Summer
“Don’t stop the music!”, ist zugleich das Motto, als auch unser innigster Wunsch in Zeiten, in denen wir Kultur mehr denn je brauchen. Unser Bedürfnis und der Wunsch, zusammenzukommen, Brücken zu bauen und gemeinsam Kultur zu erleben, wird in kommenden Jahren hoffentlich wieder erfüllt werden.
Wir bringen Künstler und Publikum aus aller Welt zusammen und ermöglichen durch unsere Konzertreihen, “Artist-in-Residence“-Programme und vielfältige Angebote zur Nachwuchsförderung einen regen Kulturaustausch.
Piano Summer ist seit Jahren das Kulturfestival schlechthin in Südeuropa – ein Projekt, das seit seiner Gründung im Jahr 2014 mehr als 18.000 Besucher angezogen hat. Aus einem einst lokalen Festival in Serbien entsteht nun nach und nach ein schwerpunktmäßig europäisches Kulturnetzwerk, das Länder wie Deutschland, Serbien, Italien und darüber hinaus auch Südafrika als Gastgeber erobern konnte.
Die deutsche Edition des Festivals bietet eine Reihe von Konzerten an mehreren Orten in Bayern an. Die italienische Ausgabe findet im wunderschönen Salento statt, während der serbische Ableger des Festivals in Belgrad beheimatet ist. Neben Darbietungen in etablierten Konzertsälen werden einige unserer Events auch an unerwarteten, urbanen Spielorten gegeben. So erleben die Besucher neben hochkarätigen Konzerten mit zahlreichen Highlights auch den urbanen Charakter der Städte sowie die schönsten Orte des Umlands. Neben Konzerten mit national und international bekannten Künstlern bieten wir wieder einen Klavier- Wettbewerb sowie eine Akademie an.
Uns liegt es besonders am Herzen, frischen Wind in die Kulturlandschaft zu bringen. Wir wollen ein Festival sein, das seine Pforten sowohl für namhafte Künstler als auch Newcomer öffnet, das Neues wagt, abseits der festgefahrenen Straßen des Kulturbetriebs, ein Projekt, das alle willkommen heißt, die die gemeinsame Liebe zur Musik eint.
Und mehr denn je darf Europa nicht nur ein bloßes Lippenbekenntnis sein – es muss gelebt werden! Als europäische Kulturplattform ist es uns sehr wichtig, ein Fenster zur Welt zu öffnen. Die Zeiten, in denen wir leben, verlangen, mehr denn je, Antworten auf Herausforderungen der Zukunft – diese können wir einzig durch politischen aber auch kulturellen Austausch und gegenseitiges Kennenlernen und Befruchten finden.
Und nicht zuletzt sind wir nach der langen Zeit der Isolation froh, Menschen wieder zusammenzubringen!
In diesem Sinne – Don’t stop the music!

Gründer und künstlerischer Leiter
Grußwort des Festival Directors von Piano Summer Salento
Nachdem wir im vergangenen Jahr Covid zum Trotz unsere erste, wenn auch reduzierte, italienisch Edition von Piano Summer haben durchführen können, freuen wir uns sehr darauf, in 2022 mit einem umfangreicheren Programm in das Salento zurückzukehren.
Mit dabei sind dieses Mal neben einem vielfältigen klassischen Repertoire auch Jazz und ein Einblick in die zeitgenössische Moderne – in Piano Summer Tradition dargeboten sowohl von etablierten als auch aufstrebenden jungen Künstlern..
Unser Kernprogramm im Chiostro dei Carmelitani in Nardò wird ergänzt durch weitere Konzerte an außergewöhnlichen Spielstätten in der Region. Mit frei zugänglichen Open Airs möchten wir einem breiten Publikum den Musikgenuss ermöglichen und sehen dies auch als ein Dankeschön an die Gemeinde und die Bevölkerung Nardòs.
Unser Dank geht darüber hinaus an unsere zahlreichen Unterstützer vor Ort, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre.
Es ist unser erklärtes Ziel, mit Piano Summer einen positiven Beitrag zur Attraktivität der Region zu leisten. Mit seinen architektonischen Schätzen und seiner natürlichen Schönheit ist das Salento nicht nur eine wunderbarere Bühne für die Musik, sondern stellt auch ein faszinierendes Urlaubsziel dar. Wir hoffen, dass viele Musikfreunde unser Festival zum Anlass nehmen werden, diese Region zu erkunden und sagen „Benvenuti in questa terra magica!“ – „Willkommen in diesem magischen Fleck Erde“.

Leiterin der italienischen Ausgabe